| Hohe Anteile tatverdächtiger Nichtdeutscher und Asylbewerber 1999 | |||||||||
| Straftatgruppe | Tatverd. | davon | in % | davon | in % der | Straftat- | |||
| insgesamt | Nichtdeutsche | Asylbewerb. | nichtdt. Tatverd. | schlüssel | |||||
| Mord und Totschlag | 3.235 | 1.016 | 31,4 | 233 | 22,9 | 0100/0200 | |||
| Vergewaltigung / Sex.Nötigung | 5.932 | 1.930 | 32,5 | 398 | 20,6 | 1110 | |||
| Raubdelikte | 40.025 | 12.457 | 31,1 | 2.269 | 18,2 | 2100 | |||
| davon: Überfälle auf Spielbanken | 284 | 144 | 50,7 | ? | ? | 2121 | |||
| Gefährl./schwere Körperverletzung | 129.243 | 34.560 | 26,7 | 5.733 | 16,6 | 2220 | |||
| Gegen persönliche Freiheit *) | 116.852 | 26.461 | 22,6 | 3.810 | 14,4 | 2300 | |||
| Diebstahl | 747.344 | 162.310 | 21,7 | 38.629 | 23,8 | mehrere | |||
| Leistungserschleichung | 106.669 | 33.904 | 31,8 | 7.774 | 22,9 | 5150 | |||
| sonst. Sozialleistungsbetrug **) | 24.695 | 8.989 | 36,4 | 2.746 | 30,5 | 5178 | |||
| Urkundenfälschung | 62.270 | 33.312 | 53,5 | 7.496 | 22,5 | 5400 | |||
| Geld- und Wertzeichenfälschung | 1.630 | 595 | 36,5 | 101 | 17,0 | 5510 | |||
| Hehlerei | 21.942 | 7.790 | 35,5 | 1.305 | 16,8 | 6310/20 | |||
| Glücksspiel | 2.278 | 1.697 | 74,5 | 68 | 4,0 | 6610 | |||
| illeg. Beschäftigung | 2.356 | 1.180 | 50,1 | 98 | 8,3 | 7130 | |||
| Einschleusen | 6.520 | 4.790 | 73,5 | ? | ? | 7252 | |||
| Einschleusen (Gewerbe u.Banden) | 615 | 484 | 78,7 | ? | ? | 7254 | |||
| Heroin (illeg.Handel/Schmuggel) | 13.703 | 5.530 | 40,4 | 1.676 | 30,3 | 7321 | |||
| Kokain (illeg.Handel/Schmuggel) | 8.914 | 5.268 | 59,1 | 2.292 | 43,5 | 7322 | |||
| Heroin (illeg. Einfuhr) | 1.408 | 353 | 25,1 | 29 | 8,2 | ||||
| Kokain (illeg. Einfuhr) | 879 | 506 | 57,6 | 52 | 10,3 | ||||
| *) Menschenraub, Menschenhandel u.a., insbesondere auch Kinderhandel | |||||||||
| **) ohne Leistungserschleichung bei Sozailversicherungen und Sozialversicherungsträgern | |||||||||
| Zum Straftatenschlüssel: | |||||||||
| Aus Gründen der statistischen Erfassung verwendet die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) einen Straftatenkatalog, | |||||||||
| in dem die Straftaten in Gruppen mit einer Schlüsselnummer eingeteilt sind. Die Verwendung des Straftatenschlüssels | |||||||||
| dient der Vermeidung von Mißverständnissen bei der Zuordnung der einzelnen Delikte. | |||||||||